- Verantwortlicher a) Verantwortlicher für den Datenschutz gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für eigene House of Cards Online Veranstaltungen auf der Website houseofcards.de ist das Benjamin Jokschmann (Benjamin Jokschmann Albert Schweitzer Ring 28 02943 Weißwasser, eMail: Joksche93@gmail.com – siehe auch unser Impressum).
b) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter datenschutz@esportstudio.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
c) Sofern es um eSport Online-Veranstaltungen auf eigenen Webseiten von Partnerunternehmen geht, auf die bzw. von denen auf die houseofcards.de-Website verlinkt wird und bei denen der User ein Account erstellt, dann trägt das Partnerunternehmen die Verantwortung.
In solchen Fällen wird das eSport Studio als auftragsverarbeitendes Unternehmen für dieses Partnerunternehmen tätig (vgl. Art. 28 DS-GVO). Das Gleiche gilt, wenn ein Partnerunternehmen auf houseofcards.de unter eigenem Namen ausrichtet und der Wettbewerb auf dessen Veranstaltereigenschaft hinweist.
Bitte beachte bei diesen kooperativen Events ausweislich der unten genannten Regelungen, dass gleichsam Rechte und Pflichten für das jeweilige Partnerunternehmen und House of Cards gelten, unabhängig von der Verantwortlichkeit, sofern der Nutzer ein Account erstellt.
2. Allgemeine Informationen über die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
a) Die nachfolgenden Darstellungen geben Dir einen Überblick darüber, wie das Jokschmann Benjamin als Verantwortlicher für die Website houseofcards.de oder als beauftragter Datenverarbeiter den Schutz Deiner Daten gewährleistet und welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck von uns verarbeitet werden.
Bei der Erhebung und Nutzung Deiner Daten achten wir auf die Einhaltung der Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) und sonstiger ggf. anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
b) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Dir mitgeteilten Daten (bspw. Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
d) Bevor wir Daten zu anderen als den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken nutzen, werden wir Dich um Einwilligung bitten.
e) Mit dem Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen gibst Du zugleich die unter Ziffer 5 aufgeführten Einwilligungserklärungen ab, die du jederzeit widerrufen kannst (siehe Ziffer 6.a).
f) Wir halten wirtschaftlich angemessene organisatorische, personelle und technische Maßnahmen vor, um Deine persönlichen Daten nach besten Kräften und nach Maßgabe verkehrsüblicher Standards zu schützen, insbesondere vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Manipulation.
3. Deine Rechte
a) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Auskunft,
b) Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4. Detaillierte Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung
a) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
jeweils übertragene Datenmenge,
Website, von der die Anforderung kommt,
Browser,
Betriebssystem und dessen Oberfläche,
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer Website Cookies auf Deinem Rechner gespeichert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinem Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b),
Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies.
Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch kann Dein Rechner wiedererkannt werden, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du Dich ausloggst oder den Browser schließt.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen.
d) Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend Deinen Wünschen konfigurieren und z.B.
die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.
e) Wir setzen Cookies ein, um Dich für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Du über einen Account bei uns verfügst. Andernfalls musst Du Dich für jeden Besuch erneut einloggen.
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Deinen Browser erfasst, sondern durch Dein Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden.
Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Deinem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum.
Wenn Du keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschst, musst Du ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Die Nutzung von HTML5 storage objects kannst Du verhindern, indem Du in Deinem Browser den privaten Modus einsetzt. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Deine Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
g) Weitere Funktionen und Angebote unserer Website (insbesondere Erhebung weiterer Daten bei der Registrierung)
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auf unseren Webseiten verschiedene Leistungen im Bereich von House of Cards Online Veranstaltungen an, die Du bei Interesse nutzen kannst.
Dazu musst Du weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für welche die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Rechtsgrundlage für die im folgenden geschilderten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(2) So setzt die Nutzung bestimmter Leistungen insbesondere eine User-Registrierung für die Teilnahme an den House of Cards Online Veranstaltungen auf houseofcards.de oder auch von weiteren Leistungen auf den Webseiten der Partnerunternehmen voraus.
Im Falle der Registrierung für eSport Online Veranstaltungen und deren Durchführung werden folgende Daten erhoben:
User Agent (Betriebssystem, Browser etc.)
-Bildschirmauflösung
-Session
-Interaktionen
-Benutzername
-E-Mail-Adresse
-Passwort
-Anmeldestatus zum Newsletter
-Vorname
-Nachname
-Profilbild
-Geschlecht
-Team-Name
-Telefonnummer (Mobil)
-Geburtsdatum
-Straße
-Hausnummer
-PLZ
-Stadt
-Land
-Sprache
-Lieblingsspiele
-Playstation Network ID
-Skype ID
-Steam ID
-Origin ID
-Battlenet ID
-Uplay ID
-Xbox Live Gamertag
-Twitch Name
-YouTube Name
-Hitbox Name
(4) Die Erhebung dieser Daten dient dazu, dass wir Dir unsere Online-Veranstaltungen vereinbarungsgemäß anbieten können.
Zudem dienen sie dem spielbetrieblich einwandfreien Ablauf von den House of Cards Online-Veranstaltungen, aber auch für damit verbundene Offline Events (als Folgeveranstaltung).
Dazu gehört zur Vermeidung von Fake- oder Doppelaccounts auch die Angabe von Name und Adresse.
Die Angabe der Telefonnummer dient allein der Vorbereitung zur Einladung zu Offline (Live) Turnieren oder zu Event-Orten und der genauen Abstimmung der Teilnehmerlisten an solchen Events – nach Beendigung einer vorangegangenen House of Cards Online-Veranstaltung.
Zudem wird die Telefonnummer für die Zusendung von sogenannten Pushnachrichten (per SMS oder über Messengerdienste) für die Ankündigung von House of Cards Online Veranstaltungen und Ergebnisdiensten genutzt.
(5) Die vorgenannten Daten werden in unseren Datenbanken (einschließlich des Trackings selbst) und in unserem Filesystem (Tracking) gespeichert.
Bestimmte Angaben sind für eine Registrierung bei dem Turniersystem von eSport Studio und damit für eine Nutzung des Turniersystems zum Teil verpflichtend.
Wenn eine Verpflichtung besteht, wird dies entsprechend gekennzeichnet.
Für andere Nutzer einsehbar sind in jedem Falle nur Vorname, Name (zusammen der „Benutzername“, der nur mit Zustimmung von Jokschmann Benjamin geändert werden darf),
Pseudonym, Zeitpunkt der Registrierung, Zahl der Aufrufe, Team- und Gebietszugehörigkeit, statistische Daten aus seinen Spielen und Aktivitäten auf der Seite (nachfolgend „Stammdaten“ genannt).
Diese Daten sind damit auch durch Suchmaschinen wie beispielsweise Google möglicherweise identifizierbar.
(6) Die IP-Adressen der Benutzer werden zu Sicherheits- und Überwachungszwecken aufgezeichnet. Damit soll ein Missbrauch unseres Dienstes verhindert werden.
Ohne eine solche Speicherung könnten wir der Erstellung von Fakeprofilen, der Verbreitung von Spam, Flooding, Phishing oder Viren nicht ausreichend entgegenwirken.
Für die Sicherheit von (insbesondere jugendlichen) Usern, für vorbeugende Maßnahmen gegen zukünftige Straftaten und für eine mögliche Verfolgbarkeit von über unseren Dienst begangenen Straftaten ist eine Speicherung der IP-Adressen erforderlich.
(7) Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Diensten von Partnerunternehmen und von mit diesen im Sinne von § 15 AktG verbundenen Unternehmen.
Wir werden keine Informationen von DoubleClick-Cookies mit personenbezogenen Daten verknüpfen, es sei denn, wir haben diesbezüglich deine ausdrückliche Einwilligung erhalten.
(8) Die von Jokschmann Benjamin angelegten House of Cards Online Veranstaltungen (auch für Partnerunternehmen),
also Turniere, Duelle, Ligen, mit allen Angaben, Statistiken, Inhalten zu und aus den Spielen unterliegen grundsätzlich auch den hier getroffenen Regelungen und Erklärungen,
wobei eine Einschränkung des Einsehens dieser Daten nicht vorgesehen ist, so dass jeder Nutzer alle Seiten besuchen kann, es sei denn, dass Seiten gebildet werden,
die nur gegen zusätzliches Entgelt aufgerufen werden können. Eine Teilnahmeberechtigung an den Turnieren setzt aber eine Registrierung voraus, ebenso das Chatten.
(9) House of Cards (und ggf. bei Partnerveranstaltungen auch die entsprechenden Partnerunternehmen) ist gleichermaßen berechtigt,
diese Spiel- und Ergebnisdaten und alle sonstigen Statistiken unter Nutzung des Namens des registrierten Users und/oder des von ihm veröffentlichten Fotos in allen digitalen und analogen Medien zu nutzen.
(10) Jokschmann Benjamin ist berechtigt, die Befugnis zur Teilnahme nach billigem Ermessen zu entziehen, wenn sich herausstellt,
dass der User unwahre Tatsachen oder rechtsverletzende Werturteile verbreitet oder unter 16 Jahre alt ist (siehe auch Nutzungsbedingungen zum Mindestalter)
(11) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Deiner Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(12) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der EU bzw.
des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
5. Einwilligungserklärungen
Durch deine Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen gibst Du zugleich folgende Einwilligungen ab (Art. 7 DS-GVO; in diesem Zusammenhang wird auf das Mindestalter von 16 Jahren verwiesen): die Einwilligung, dass die bei meiner Registrierung mitgeteilten Stammdaten allen Nutzern der Websites des Partnerunternehmens oder von Webseiten von eSportStudio insbesondere ngl.one) zugänglich sind und von allen auf ngl.one bzw. über Partnerunternehmen bei ngl.one registrierten Nutzern eingesehen werden können.
· die Einwilligung, dass eine von mir auf Webseiten des Partnerunternehmens oder auf houseofcards.de hochgeladene und meinem eigenen Profil hinzugefügte Bilddatei allen registrierten Nutzern vorgenannter Websites zugänglich ist und von diesen eingesehen werden kann.
· die Einwilligung, dass bei einem von mir veranlassten Zugriff auf Webseiten des Partnerunternehmens oder auf Webseiten von houseofcards.de automatisch Informationen durch den von mir verwendeten Internet-Browser übermittelt werden und dass houseofcards.
die diese in den so genannten Protokolldateien gespeicherten Daten auswertet und analysiert, wie unter Ziffer 2. (s.o.) aufgeführt, also dass auch die beispielsweise genannten Daten in Ziffer 2 in den Datenbanken und in den File-Systemen von House of Cards und vom Partnerunternehmen gespeichert werden können.
· die Einwilligung, dass von mir hochgeladene Multimediadateien sowie mein Status der Teilnahme an Aktionen, Veranstaltungen, Rankings, Tippspiele innerhalb von Widgets und anderen technischen Einrichtungen auf externen Seiten von Partnerunternehmen
(dies sind solche Unternehmen, die House of Cards Online Wettbewerbe in Kooperation mit House of Cards veranstalten und auf deren Wettbewerbe auf der Website houseofcards.de verlinkt wird („zum Turnier“ z.B.) unter Verwendung meines Namens ausgespielt werden können.
Dies umfasst auch den Einsatz in einer Facebook App, bei Whatsapp oder ähnlichen Apps. Zudem sind Kommentierungen zu News, Posts, Spielerseiten u.ä. auch außerhalb von House of Cards, also für nicht registrierte Nutzer einzusehen.
· die Einwilligung, dass House of Cards bei Mitwirkung an einem Turnier die erreichten Siege, Unentschieden, Niederlagen, Anzahl der Spiele, die Spielergebnisse unter Verwendung meines Namens in beliebigen Rankings auf der Hauptseite und den Unterseiten von ngl.one abbilden bzw. benennen darf.
· die Einwilligung, dass die Daten, die ich als registrierter User auf den Webseiten des Partnerunternehmens oder auf Webseiten von House of Cards hochlade, für alle einsehbar sind. Eine Einschränkung kann nicht verlangt werden.
· die Einwilligung, dass House of Cards die von mir bei der Registrierung mitgeteilten Daten dazu nutzt, um mir gezielt personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services über House of Cards und deren Partnerunternehmen, mit denen Online oder Offline Wettbewerbe durchgeführt werden, zu präsentieren bzw.
präsentieren zu lassen. (Hinweis: Einer personalisierten Werbung kann im Falle der Schaltung widersprochen werden)
· die Einwilligung, dass mir House of Cards und/oder ein Partnerunternehmen, mit denen Online oder Offline Wettbewerbe durchgeführt werden, Mitteilungen an meine Email-Adresse, an die Telefonnummer (aber siehe eingeschränkte Verwendungsbefugnis) zusenden kann und dass House of Cards meine personenbezogenen Daten nutzt, um mir Marketing-Mitteilungen zu seinen Leistungen im Sportbereich unter Verwendung elektronischer Post zuzusenden,
wobei auf einen ausreichenden Jugendschutz geachtet wird. (Diesen Marketingmitteilungen kann jederzeit widersprochen werden, sofern solche erfolgen. Hierzu werden entsprechende Änderungen bei „Einstellungen zur Nutzung meiner Daten“ ermöglicht.)
· die Einwilligung, dass House of Cards und/oder das Partnerunternehmen, mit denen Online oder Offline Wettbewerbe durchgeführt werden, die beschriebenen Dienste der in den Ziffern 3 a bis d beispielhaft aufgeführten Anbieter in Bezug auf meine Daten nutzen darf.
Du kannst diese Einwilligungen jederzeit widerrufen, siehe dazu unten Ziffer 6.
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Deiner Daten
a) Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
b) Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird.
Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
c) Selbstverständlich kannst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen . Über Deinen Werbewiderspruch kannst Du uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Benjamin Jokschmann
Albert Schweitzer Ring 28
02943 Weißwasser
Mobil.: /
E-Mail: Joksche93@gmail.com
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
7. Newsletter
a) Mit Deiner Einwilligung kannst Du unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Dich über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
b) Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst Du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an datenschutz@esportstudio.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
8. Kontaktaufnahme über unsere Website
a) Sollten Du hinsichtlich unseres Angebots von House of Cards Online Veranstaltungen auf unseren Webseiten Kontakt zu uns aufnehmen (z.B. bei Anfragen oder Terminvereinbarungswünschen), ist derzeit die Angabe der E-Mail-Adresse als Pflichtangabe erforderlich; alle weiteren Angaben sind freiwillig, können aber die Kontaktaufnahme mit Dir erleichtern (z.B. Telefonnummer).
Wir verwenden die von Dir mitgeteilten Daten zur Bearbeitung deiner Anfragen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
b) Nach vollständiger Beantwortung der Anfrage werden deine Daten gelöscht, falls keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Einsatz von von Matomo (ehemals PIWIK)
(1) Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Die aufgerufene Webseite
Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Webseite
Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
(2) Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Piwik ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
(4) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen.
Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
(5) Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
(6) Das Programm Piwik ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter http://piwik.org/privacy/policy.
10. Zusätzlicher Einsatz von Google Analytics
(a) Diese Website benutzt zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch du ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(b) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(c) Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen du jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. du können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(d) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über du erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(e) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für du als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(f) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
11. Einbindung von YouTube-Videos
(a) Wir haben zum Teil YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du die Videos abspielst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
b) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
c) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch YouTube erhältst du in der Datenschutzerklärung. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
12. Schlussbestimmung
a) Du hast die Möglichkeit, die zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit in den Einstellungen Deines Nutzeraccounts einzusehen und zu ändern (ausgenommen der Benutzername).
b) House of Cards behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit nach Maßgabe der aktuellen gesetzlichen Vorschriften zu ändern. Wir werden Dich von einer Änderung der Bestimmungen per E-Mail in Kenntnis setzen.